Dienstag, 16. September 2025
Am 16. September fand die ENTE JHV auf dem Kirchenschiff der KSCC Nijmegen, Waalhaven 1k, 6541 AG Nijmegen, Niederlanden statt.


Die Jahreshauptversammlung von ENTE am 16. September 2025 hatte folgende inhaltlichen Schwerpunkte:
- Als Gast stellte der Student von Heinz Gniostko, Chamse Hamrouni, die Ergebnisse der Studie 01/2025 „Räumliche Voraussetzungen für inklusive und mobile Bildung“ vor, die er im Rahmen seiner Masterarbeit erstellt hat, PPPT dazu: 2025-05-29_ENTE_Masterarbeit_Pra¨sentation Kopie
- Nicole Kassen und Ralf Küper, Bereichslehrer Niedersachsen, berichteten vom Einsatz eines „Avatars“ in der Stammschule als Chance für mitreisende Kinder Teil eines Klassenverbandes zu bleiben, PPT dazu: Avatarprojekt_DE_NL
Das Pilotprojekt in Niedersachsen entwickelt sich sehr gut. Die PPT dazu fügen wir in der Anlage bei, sie wird Ende der Woche auch auf der ENTE-Homepage veröffentlicht!
Christian Gleser und Heinz Gniostko werden prüfen, ob ein Erasmus-Projekt zum Einsatz von Avataren für Kinder beruflich Reisender möglich ist.
- Annette Schwer berichtet über die erfreulich hohe Teilnahme an der Open Petition zur „Chancengleichen Bildung für Kinder beruflich Reisender“. Eine Termin zur Übergabe der Open Petition wird in Brüssel bei der EU angefragt.
- In Spanien gibt es ein Pilotprojekt mit dem Circus Raluy. Als Bildungsbiographie werden Kindergarten- und Schulbesuche der dort reisenden Kindes begleitet und dokumentiert, um die Situation der Betreuung bzw. Beschulung in Spanien zu erfassen. Die Handreichung als Leitfaden für Kinder beruflich Reisender, die in Deutschland vorliegt und z.Zt. aktualisiert wird, soll als Grundlage für eine europäische Handreichung dienen.
- Die Bedeutung der Circus- & Schaustellerseelsorge am „Puls“ Vorort wurden durch Statements von Bernhard van Welzenes, Sascha Ellinghaus, Torsten Heinrich eindrucksvoll dargestellt!